Startseite » Blog » KPIs Projektmanagement: Wichtige Methoden für effiziente Arbeit

KPIs Projektmanagement: Wichtige Methoden für effiziente Arbeit

Projektmanagement: Wichtige KPIs

In der heutigen wettbewerbsorientierten Unternehmenslandschaft ist ein effektives Projektmanagement wichtiger denn je. Da Unternehmen bestrebt sind, mit weniger Mitteln mehr zu erreichen, ist es von entscheidender Bedeutung, dass sie ihre Projektziele effizient, innerhalb des Budgets und pünktlich erreichen. Eines der wichtigsten Instrumente für diesen Erfolg ist die Verwendung von Projektmanagement-Kennzahlen (Key Performance Indicators – KPIs). Diese wichtigen Navigationshilfen ermöglichen es den Projektmanagern, ihre Projekte auf den richtigen Weg zum Ziel zu bringen. Unabhängig davon, ob Sie Projekte in Microsoft Teams oder einer anderen Projektmanagementlösung verwalten, ist die Analyse Ihrer Fortschritte von entscheidender Bedeutung.

Dieser Blogbeitrag taucht in die Welt der Projektmanagement-KPIs ein und bietet einen umfassenden Leitfaden zum Verständnis, zur Auswahl und zur Auswertung der richtigen KPIs für Ihre Projekte.

Was sind essentielle KPIs Projektmanagement und warum verwendet man sie?

Projektmanagement-KPIs (Key Performance Indicators) sind ein entscheidender Aspekt bei der Steuerung eines Projekts zum erfolgreichen Abschluss. Im Wesentlichen handelt es sich bei Projekt-KPIs um quantifizierbare Messgrößen oder Metriken, die von Projektmanagern zur Nachverfolgung und Bewertung des Projekterfolgs in verschiedenen Phasen des Lebenszyklus verwendet werden.

Im Kern geht es bei diesen KPIs darum, Aufschluss darüber zu geben, wie gut ein Projekt in Bezug auf die vorgegebenen Ziele abschneidet. Sie dienen als Navigationsinstrumente, die Projektmanagern Echtzeitdaten über den Stand des Projekts liefern. Sie helfen dabei, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, welche Maßnahmen zu ergreifen sind, um das Projekt auf Kurs zu halten.

Für verschiedene Aspekte eines Projekts gibt es verschiedene KPIs. Projektmanagement-Aspekte sind z.B. die Effizienz der Ressourcennutzung, die Geschwindigkeit, mit der Aufgaben erledigt werden, die Qualität der geleisteten Arbeit oder die allgemeine Zufriedenheit der Beteiligten.

Unabhängig von den gewählten Messgrößen besteht das Ziel von Projekt-KPIs darin, Transparenz über den Projektfortschritt und die Projektleistung zu schaffen. KPI zeigen ein faktenbasiertes Bild des Projektstatus, was wiederum dabei hilft, Erwartungen zu steuern, potenzielle Risiken zu erkennen und strategische Entscheidungen zu treffen.

Was ist der Unterschied zwischen Projekt-KPIs und Metriken?

KPIs Projektmanagement und Metriken sind zwei Begriffe, die oft synonym verwendet werden, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Beide sind wichtige Instrumente, die im Projektmanagement zur Messung verschiedener Aspekte eines Projekts verwendet werden, aber sie haben unterschiedliche Funktionen und liefern unterschiedliche Arten von Informationen.

Im Kontext des Projektmanagements ist eine Kennzahl ein Maßstab, der bestimmte Merkmale des Projekts quantifiziert. Metriken können sich auf jeden Aspekt eines Projekts beziehen, z. B. auf die Anzahl der erledigten Aufgaben, die Arbeitsstunden, die eingesetzten Ressourcen usw. Sie liefern eine breite Palette von Daten über das Projekt und können als Rohdaten oder Datenfragmente betrachtet werden, die eine Momentaufnahme bestimmter Aspekte des Projekts zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellen.

Projektmanagement-KPIs hingegen sind eine Untergruppe der Metriken. Es handelt sich dabei um sorgfältig ausgewählte Messwerte, die sich direkt an den Projektzielen und wichtigsten Erfolgsfaktoren orientieren. KPIs werden verwendet, um die Leistung und den Erfolg eines Projekts zu messen. Sie geben den Projektmanagern Aufschluss darüber, wie effektiv das Projekt bei der Erreichung seiner vorgegebenen Ziele vorankommt. Im Gegensatz zu allgemeinen Metriken sind KPIs immer an strategische Ziele und Schlüsselergebnisse gebunden.

Vereinfacht gesagt, sind zwar alle KPIs Messgrößen, aber nicht alle Messgrößen sind KPIs. Der Unterschied zwischen den beiden liegt in der Rolle, die sie im Projektmanagementprozess spielen. Metriken liefern eine Fülle von Daten, die zum Verständnis der verschiedenen Facetten eines Projekts herangezogen werden können, während KPIs sich auf diejenigen Metriken konzentrieren, die für den Projekterfolg am wichtigsten sind. Sie bieten eine effektive Möglichkeit, sich auf die kritischsten Aspekte eines Projekts zu fokussieren und ermöglichen es den Projektmanagern, fundierte Entscheidungen zu treffen, die das Projekt in Richtung seiner strategischen Ziele lenken.

Standardisierte Projekträume in Microsoft Teams

Was macht einen guten KPI für Projektmanager aus?

Die Identifizierung eines guten KPI (Key Performance Indicator) für das Projektmanagement ist entscheidend für die erfolgreiche Durchführung eines Projekts. Ein guter KPI dient im Wesentlichen als Kompass, der dem Projekt den Weg zu seinen Zielen weist. Er sollte greifbare, quantifizierbare Daten über den Projektfortschritt, den Zeitaufwand und die Effektivität des Projekts liefern.

Eines der wichtigsten Merkmale eines guten KPI ist, dass er auf die Ziele des jeweiligen Projekts abgestimmt sein muss. Ein KPI ist nicht einfach eine beliebige Kennzahl, die man messen möchte. Vielmehr muss er direkt mit den wichtigsten Leistungszielen des Projekts korrelieren. Das bedeutet, dass der KPI Aufschluss darüber geben sollte, wie gut das Projekt auf dem Weg zu seinen festgelegten Meilensteinen vorankommt.

Ein guter Projektmanagement-KPI ist mehr als nur ein Leistungsmaß. KPIs sind ein wesentliches Instrument, das die Strategie lenkt, die Entscheidungsfindung erleichtert und eine entscheidende Rolle bei der Steuerung des Projekts und des Projektteams in Richtung der endgültigen Ziele spielt. Durch die sorgfältige Auswahl und Überwachung der richtigen Leistungsindikatoren können Projektmanager ihre Erfolgsquote bei Projekten erheblich verbessern.

Was sind die wichtigsten KPIs für das Projektmanagement?

Die wichtigsten KPIs für das Projektmanagement oder allgemein sinnvolle Projektmanagement-KPIs, die Projektmanager für einen erfolgreichen Projektabschluss benötigen, können je nach den Besonderheiten des jeweiligen Projekts variieren, z. B. in Bezug auf Größe, Komplexität oder Branche. Einige Arten von KPIs für Projekte sind jedoch allgemein als wesentlich für ein erfolgreiches Projektmanagement anerkannt. Hier sind einige dieser grundlegenden KPIs:

Projektzeitplanabweichung (Project Schedule Variance – SV): Dieser KPI misst die Differenz zwischen dem vorgesehenen und dem tatsächlichen Projektzeitplan. Wenn die Abweichung negativ ist, bedeutet dies, dass das Projekt hinter dem Zeitplan zurückliegt; wenn sie positiv ausfällt, ist das Projekt dem Zeitplan voraus.

Kostenabweichung (Cost Variance – CV): Die Kostenabweichung vergleicht die budgetierten Kosten der geplanten Arbeit mit den tatsächlichen Kosten der ausgeführten Arbeit. Eine negative Kostenabweichung bedeutet, dass das Projekt über dem tatsächlichen Budget liegt, während eine positive Kostenabweichung anzeigt, dass es unter dem Budget liegt.

Umfangsabweichung (Scope Variance): Dieser KPI misst alle Änderungen des Projektumfangs nach Beginn des Projekts. Die Beibehaltung des Umfangs ist wichtig, um eine schleichende Ausweitung des Projektumfangs zu verhindern, die zu Verzögerungen und Kostenüberschreitungen führen kann.

Qualitätsmetriken (Quality Metrics): Qualitätsmetriken werden zur Messung der Leistung und der Qualität der Projektergebnisse verwendet. Dazu können Fehlerhäufigkeiten, Ausfallraten oder andere branchenspezifische Messgrößen gehören.

Ressourcenauslastung (Resource Utilization): Mit diesem KPI wird überwacht, wie effizient die Ressourcen (z. B. Zeit, Projektbudget, Arbeitskräfte und Materialien) im Projekt genutzt werden. Eine höhere Ressourcenauslastung bedeutet im Allgemeinen, dass die Ressourcen effektiv genutzt. Eine gängige Methode zur Messung der Ressourcenauslastung ist die Untersuchung der Zeit, in der die Ressourcen aktiv an Projektaufgaben arbeiten, im Vergleich zu ihrer verfügbaren Zeit. Dies kann besonders effektiv sein, wenn es um Personal- oder Ausrüstungsressourcen geht.

Stakeholder-Zufriedenheit (Stakeholder Satisfaction): Hierbei handelt es sich um einen subjektiven, aber wichtigen KPI, der den Zufriedenheitsgrad der Projektbeteiligten misst. Dies kann durch Umfragen oder direkte Feedbackgespräche gemessen werden.

Erfolgreiche Risikominderung (Risk Mitigration Success): Dieser KPI misst die Effektivität der Risikomanagementstrategien, indem er die identifizierten Risiken und deren erfolgreiche Minderung oder Bewältigung erfasst.

Projektleistungsindex (Project Performance Index – PPI): Der PPI ist eine Kombination aus dem Kostenleistungsindex (CPI) und dem Zeitplanleistungsindex (SPI). Ein PPI von weniger als 1 bedeutet, dass das Projekt über dem Budget oder hinter dem Zeitplan liegt.

Wie wählt man die richtigen KPIs für den Projekterfolg?

Die Auswahl der richtigen KPIs für die Projektdurchführung ist von entscheidender Bedeutung, um eine effektive Kontrolle und Verwaltung Ihres Projekts zu gewährleisten. Die Auswahl dieser KPIs muss jedoch sorgfältig überlegt sein. Hier sind einige Schritte zur Orientierung:

Verstehen Sie die Projektziele: Bevor Sie die richtigen KPIs auswählen können, müssen Sie sich über die Ziele Ihres Projekts im Klaren sein. Was sind die spezifischen Ergebnisse, die das Projekt erreichen soll? Dabei kann es sich um den Abschluss des Projekts innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens, die Einhaltung des Budgets, die Erreichung eines bestimmten Qualitätsniveaus oder jedes andere Ziel handeln, auf das Ihr Projekt ausgerichtet ist.

Identifizieren Sie kritische Erfolgsfaktoren: Sobald Sie die Ziele des Projekts genau kennen, besteht der nächste Schritt darin, die kritischen Erfolgsfaktoren zu ermitteln. Dies sind die spezifischen Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit Ihr Projekt erfolgreich ist. Wenn Ihr Projekt beispielsweise darauf abzielt, ein neues Softwareprodukt zu liefern, könnte ein kritischer Erfolgsfaktor darin bestehen, dem Kunden eine fehlerfreie Software zu liefern.

Verknüpfen Sie KPIs mit Zielen und Erfolgsfaktoren: Die von Ihnen gewählten KPIs sollten direkt mit den Zielen und kritischen Erfolgsfaktoren Ihres Projekts verknüpft sein. Wenn ein Erfolgsfaktor für Ihr Projekt beispielsweise die Einhaltung des Budgets ist, könnte ein entsprechender KPI “Kostenabweichung” sein, der die Differenz zwischen den geschätzten und den tatsächlichen Projektkosten misst.

Stellen Sie sicher, dass die KPIs messbar und erreichbar sind: KPIs müssen quantifizierbar und realistisch sein. So ist beispielsweise “Projektabschluss innerhalb der Frist” ein messbarer KPI, da er numerisch verfolgt werden kann und eine realistische Erwartung innerhalb eines gut geführten Projekts darstellt.

Überprüfen und verfeinern: KPIs sind nicht in Stein gemeißelt. Mit dem Fortschreiten des Projekts kann sich das Umfeld ändern, so dass eine Überprüfung der KPIs erforderlich wird. Durch regelmäßiges Überprüfen und ggf. Verfeinern Ihrer KPIs wird sichergestellt, dass sie relevant und effektiv bleiben.

Denken Sie daran, dass die besten KPIs für die Projektdurchführung klare, umsetzbare Erkenntnisse liefern, die Ihnen helfen, Ihr Projekt auf die festgelegten Ziele auszurichten. Durch die sorgfältige Auswahl und Überwachung Ihrer KPIs können Sie Ihren Projektmanagementprozess erheblich verbessern und die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Projektdurchführung erhöhen.

Standardisierte Projekträume in Microsoft Teams mit dem Teams Manager

KPIs Projektmanagement: wie nachverfolgen?

Die Verfolgung von KPIs im Projektmanagement ist ein systematischer Prozess, der eine Kombination von Tools, regelmäßiger Berichterstattung und konsistenter Kommunikation zwischen den Teammitgliedern umfasst. Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen hilft, KPIs effektiv zu verfolgen:

Identifizieren Sie die richtigen Tools: Beginnen Sie damit, ein Projektmanagement-Tool zu finden, mit dem Sie die von Ihnen gewählten KPIs eingeben, verfolgen und darüber Bericht erstatten können. Je nach Komplexität Ihres Projekts und der Anzahl der zu verfolgenden KPIs kann dies eine einfache Exceltabelle oder eine ausgefeiltere Projektmanagementsoftware sein. Das Tool sollte eine einfache Dateneingabe und Visualisierung ermöglichen, damit Sie auf einen Blick sehen können, wie Ihr Projekt voranschreitet.

Regelmäßige Dateneingabe: Die Daten zu Ihren KPIs sollten regelmäßig eingegeben werden. Dies kann täglich, wöchentlich oder monatlich erfolgen, je nach Art Ihrer KPIs und dem Tempo Ihres Projekts. Je regelmäßiger Sie die Daten eingeben, desto eher können Sie Probleme erkennen und beheben.

Überwachen Sie den Fortschritt: Überprüfen Sie regelmäßig die Daten, die Sie in Ihre Tool-Dashboards eingegeben haben, um den Fortschritt Ihrer KPIs und Projektziele zu überwachen. So können Sie feststellen, ob Ihr Projekt auf dem richtigen Weg ist oder ob sich mögliche Probleme abzeichnen. Wenn ein KPI vom Plan abweicht, ist es wichtig, die Gründe dafür zu erforschen.

Erstellen Sie Berichte: Nutzen Sie die Berichtsfunktion in Ihrem Projektmanagement-Tool, um regelmäßig Berichte über Ihre KPIs zu erstellen. Diese Berichte können mit den Stakeholdern geteilt werden, um sie über den Projektfortschritt auf dem Laufenden zu halten und mögliche Probleme oder Herausforderungen aufzuzeigen.

Ergebnisse kommunizieren: Eine klare und konsistente Kommunikation über die KPI-Ergebnisse zwischen Ihrem Team und den Beteiligten ist unerlässlich. Dies kann durch regelmäßige Treffen oder Aktualisierungen erreicht werden, bei denen die KPI-Ergebnisse diskutiert werden.

KPIs überprüfen und anpassen: Denken Sie daran, dass KPIs nicht statisch sind. Sie sollten bei Bedarf überprüft und angepasst werden, damit sie relevant und für das Projekt nützlich bleiben. Wenn ein KPI durchweg mit Leichtigkeit erreicht wird, ist er möglicherweise nicht anspruchsvoll genug, oder wenn ein KPI ständig vom Kurs abweicht, ist er möglicherweise zu ehrgeizig oder nicht relevant.

Die Verfolgung von KPIs im Projektmanagement ist ein fortlaufender Prozess. Durch konsequente Überwachung und Kommunikation über Ihre KPIs können Sie sicherstellen, dass Ihr Projekt auf Kurs bleibt und seine Ziele erreicht.

Zum Abschluss unserer Darstellung der Projektmanagement-KPIs ist es wichtig, sich den Wert dieser dynamischen Werkzeuge vor Augen zu führen. Ganz gleich, ob Sie an einem Projekt arbeiten, das sich über mehrere Kontinente erstreckt, oder an einem Projekt innerhalb einer kleinen Organisation, die effiziente Verwaltung des Projekts ist von entscheidender Bedeutung.

Ein gut gewählter Projekt-KPI hilft dabei, eine Momentaufnahme davon zu erstellen, wo Ihre Arbeit und Ressourcen für das Projekt eingesetzt werden. KPIs bieten Einblicke in die verschiedenen Projektaktivitäten und helfen festzustellen, ob das Projekt auf dem richtigen Weg ist, seine Ziele zu erreichen. Im Wesentlichen dienen KPIs als Indikatoren für den „Gesundheitszustand“ des Projekts, so dass Sie auf einen Blick erkennen können, ob sich das Projekt in einem guten Zustand befindet oder ob Korrekturmaßnahmen ergriffen werden müssen.

Denken Sie daran, dass es zwar unzählige Metriken für ein Projekt gibt, die überwacht werden können, dass es aber oft von Vorteil ist, sich auf eine überschaubare Anzahl von KPIs zu konzentrieren. Die wichtigsten KPIs sind diejenigen, die direkt mit den Projektzielen zusammenhängen. Bei der Analyse zeigen sie, ob Ihr Projekt Fortschritte bei der Erreichung seiner Ziele macht oder ob Anpassungen vorgenommen werden müssen.

Durch den effektiven Einsatz von KPIs können Projektmanager sicherstellen, dass die Ressourcen optimal genutzt werden, Risiken rechtzeitig minimiert werden und das Projekt auf dem festgelegten Weg bleibt. Auf diese Weise erhöhen sie die Wahrscheinlichkeit, dass ein Projekt erfolgreich, fristgerecht und innerhalb des Budgets abgeschlossen werden kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verständnis und die Nutzung von Projekt-KPIs nicht nur “nice to have” im Projektmanagement ist, sondern ein wesentliches Element der Rolle. Indem sie sich auf diese wichtigen KPIs konzentrieren, können Projektmanager ihre Teams wirklich zum Erfolg führen und die effektive Durchführung ihrer Projekte sicherstellen.

Standardisierte Projekträume in Microsoft Teams mit dem Teams Manager

Wenn Sie Ihr Microsoft Teams Projektmanagement starten oder ausbauen möchten, denken Sie daran, dass die Integration von Teams Manager Ihre Prozesse verbessern, Aufgaben automatisieren und die Zusammenarbeit verbessern kann. Anstatt einfach nur Projekte zu verwalten, können Sie mit MS Teams und Teams Manager effizienter arbeiten und viele sich wiederholende Aufgaben im Projektmanagement automatisieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Copyright 2021 © Solutions2Share GmbH

AGB Datenschutz Cookie Richtlinie Hinweisgeber Impressum

Send this to a friend